Webseminar: Vermögensaufbau - Grundlagen -NEU-

Kursnr.
61103002WB
Beginn
Fr., 20.03.2026,
18:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Unterrichtseinheiten
    3
Gebühr
18,20 €
Teilnehmer
max. 12
Marktuntersuchungen der Verbraucherzentralen zeigen regelmäßig auf, dass Kreditinstitute häufig Geldanlagen empfehlen, welche nicht zu den Zielen ihrer Kunden passen. Die Berater empfehlen viel zu riskante und zu teure hauseigene Produkte. Kunden können die Qualität der Angebote und deren Risiken nur schwer einschätzen.
Dieser Kurs bietet Einsteigern einen leichten Einstieg in eine selbstbestimmte Geldanlage. Wir besprechen die Grundbegriffe der Finanzwelt sowie wichtige wirtschaftliche Zusammenhänge. Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Anlageklassen (z.B. Aktien, Anleihen) und deren Vor- und Nachteile.
Ausgehend von den persönlichen Anlagezielen, der Risikobereitschaft sowie der zur Verfügung stehenden Zeit für das Erreichen der Ziele werden unterschiedliche Anlagestrategien vorgestellt und beispielhaft praktisch umgesetzt. Abschließend befassen wir uns mit den Risiken der Geldanlage und prüfen, wie wir Risiken erkennen und begrenzen können.
Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:
die richtige Einstellung (Mindset) bei der Geldanlage
Erarbeitung finanzieller Grundlagen
wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlageklassen
unterschiedliche Anlegertypen kennenlernen
persönliche Anlagestrategie definieren
Risiken erkennen und begrenzen
Umsetzung der Anlagestrategie
Kostenaspekte bei der Geldanlage

Diese Veranstaltung richtet sich an Einsteiger

Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Mit dem Zugangslink können Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten . Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer. Anmeldungen sind bis zum jeweiligen Termin bis 10:00 Uhr möglich.
Keine Ermäßigung gem. Gebührenordnung möglich.

------------------------
Technische Voraussetzung für die Teilnahme sind:
Eine stabile Internetverbindung:
Prüfen Sie gerne die Qualität Ihrer Internetverbindung, z.B. unter https://breitbandmessung.de/test.
Um alle Features ohne Probleme nutzen zu können, sollte ein Upload von 3-5 Mbit/s ausreichen (im Idealfall 6 Mbit).
Bitte achten Sie auf eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Ein Widerspruch aufgrund (temporär/individuell) mangelnder Internetverfügbarkeit oder technischer Störungen, ist nicht möglich.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop

Kursort

Onlinekurs


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

20.03.2026

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Onlinekurs